
Februar 2020
Waldviertler Biogespräche – „Gesunde Pflanze“
Dr. Georg Derbuch (Zoologe)
Vielfalt macht gesund!
Was man für diese Vielfalt tun kann und was die Vielfalt für uns tut, ist Inhalt dieses Vortrages.
Dr. Daniel Bogner (Agrarökonom)
Unser Beitrag/Einfluss zur Gesunderhaltung der Pflanzen
Wir wollen der Frage nachgehen, welchen Einfluss wir in der Landwirtschaft auf die Gesundheit von Pflanzen haben und was wir beitragen können, um unsere Kulturpflanzen gesünder zu machen;
Erfahren Sie mehr »Jahreshauptversammlung der Förderungsgemeinschaft
09.00 Uhr: Jahresbericht, Kassabericht
10.15 Uhr: Vortrag von Herrn Johann Neumayer, Biologe, Wildbienenspezialist
Wildbienen in Landwirtschaft und Garten
13.30 Uhr: Vortrag von Herrn Peter Gockel, BIOLIT, Hartsteinwerk Kitzbühel
Gesunder Boden – Gesunde Nahrung im Zeichen des Klimawandels
November 2020
Waldviertler Biogespräche – „Gesunder Mensch“
Achtung- Wegen der aktuellen Corona Situation wird diese Veranstaltung verschoben, ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Univ.-Prof. Mag. DDr .Martin Grassberger, Gerichtsmediziner
Lebendige Böden - Gesunde Ernährung
Der Anthropologe und Arzt Martin Grassberger zeigt auf, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der rücksichtskosen Zerstörung der Natur und den leisen Epidemen chronischer Krankheiten besteht. Er zeigt aber auch mögliche Auswege aus der gegenwärtigen Gesundheits- und Umweltkrise auf.
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Waldviertler Biogespräche – „Gesundes Tier“
Achtung- Wegen der aktuellen Corona Situation wird diese Veranstaltung verschoben, ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Tina Leeb und Dr. Werner Hagmüller
Schwein gehabt - Was Bioschweine wirklich glücklich macht
März 2021
Waldviertler Biogespräche – „Gesunde Biene“
Achtung- Wegen der aktuellen Corona Situation wird diese Veranstaltung verschoben, ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Imkermeister Jürgen Binder
Imkern im angepassten Brutraum
April 2021
Waldviertler Biogespräche -“ Gesunde Pflanze“
Achtung- Wegen der aktuellen Corona Situation wird diese Veranstaltung verschoben, ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Rudi Hoheneder -Fermentarium
Gemüsebau auf Dammkultur
Mai 2021
Jahreshauptversammlung der Förderungsgemeinschaft abgesagt
Achtung - die geplante Jahreshauptversammlung am 29. Mai 2021 ist zu diesem Termin unter den derzeit gültigen Corona Auflagen nicht durchführbar und wird daher vorläufig abgesagt.
Jahresbericht, Kassabericht
Präsentation ORBI Film - 60 Jahre Organisch -biologischer Landbau
Buchpräsentation"Auf der Suche nach neuen Wegen" von Hans Peter Rusch, aufgearbeitet von Frau Helga Wagner
Juli 2021
Gedenkfeier für unsere verstorbene Helga Wagner
Auf der Suche nach neuen Wegen hat unser geschätztes Ehrenmitglied und Pionierin der biologischen Landwirtschaft und Gartenbau diese Welt verlassen. Frau Ing. Helga Wagner ist 29. 6. 2021 im 98. Lebensjahr nach einem hingebungsvollen und arbeitsreichen Leben verstorben. Wir laden alle recht herzlich zur einer Gedenkfeier am Freitag den 9.7.2021 um 14 Uhr in der LLWK im großen Saal, Auf der Gugl 3, 4020 Linz ein. Anschließend kann jeder bei der Urnenaufbahrung am St. Barbara-Friedhof Abschied nehmen. Der Vorstand…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2021
Exkursion der Förderungsgemeinschaft
Besichtigung Bio Grünlandbetrieb Fallmann, 4201 Eidenberg Mittagessen im Bio Gasthaus Köglerhof, 4040 Gramastetten - und anschließender Besichtigung des Biobetriebes
Erfahren Sie mehr »März 2022
Jahreshauptversammlung der Förderungsgemeinschaft
Programm: Begrüßung Berichte des Vorstandes Neuwahlen Allfälliges Pause 60 Jahre Orbi mit musialischer Umrahmung Hauptreferent Univ.-Prof.Mag.DDr. Martin Grassberger Thema "Lebendiger Boden - gesunde Ernährung"
Erfahren Sie mehr »